Information zur Bearbeitung Ihrer persönlichen und schützenswerten Daten

Version des Dokuments: 05.06.2020

1.             Worum geht es in diesem Dokument?

In diesem Dokument geht es um die Produkte und Dienstleistungen der Vaudoise Services AG («Vaudoise Services»). Wir möchten Sie darüber informieren, wie Ihre persönlichen Daten bearbeitet werden.

Die Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen und schützenswerten Daten im Zusammenhang mit der Kranken- und Unfallversicherung Animalia für Hunde und Katzen finden Sie auf der Website der Vaudoise Générale SA ("Vaudoise Versicherung"): www.vaudoise.ch/de/data

2.             Wer bearbeitet Ihre persönlichen Daten?

Die Verantwortung für die Verarbeitung der Daten trägt die Vaudoise Services AG, 1001 Lausanne.

 3.             Welche persönlichen Angaben sammeln wir und woher stammen sie?

  • Informationen, die Sie uns mündlich oder schriftlich geben, oder die Sie einem unserer Partner bei einer vorvertraglichen, vertraglichen oder Verkaufsförderungsbeziehung übergeben, die Sie mit uns eingehen;
  • Informationen, die wir von Dritten wie Partnern und Geschäftsmittlern oder von Behörden für die Betreuung der Geschäftsbeziehung erhalten;
  • Bei der Erbringung von Dienstleistungen oder bei anderen Situationen, wo unser Einsatz nötig ist (z. B. bei Lieferungen), können wir bei Dritten (z. B. Lieferdiensten) oder auch bei Ihnen Zusatzinformationen einholen, ohne die wir nicht in der Lage wären, das Produkt zu liefern oder die Dienstleistung zu erbringen.
  • Informationen zu Ihren Geräten, wenn Sie unsere Websites besuchen und unsere Mobile-Apps und andere Informatikfunktionen nutzen (inbs. über Cookies und ähnliche Technologien). Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel 11 «Cookies-Richtlinie».

 Der Abschluss oder die Ausführung des Dienstleistungsvertrags ist ohne die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht möglich.

4.             Auf welchen gesetzlichen Grundlagen basiert die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten?

  • In den meisten Fällen bearbeiten wir Ihre persönlichen Daten zur Ausführung von vorvertraglichen und/oder vertraglichen Massnahmen.
  • Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten auch in unserem berechtigten Interesse, z. B. um für unsere Produkte und Dienstleistungen und die unserer Partner bei unseren Kunden Werbung zu betreiben. Zu diesem Zweck können wir Ihre Daten an unsere Partner weitergeben.
  • Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten auch, um uns an die gesetzlichen Verpflichtungen zu halten.
  • In selteneren Fällen bitten wir um Ihr Einverständnis zur Bearbeitung von Daten, die nicht bereits durch unsere Vertragsbeziehung, berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung gedeckt ist.
  • In diesen Ausnahmefällen können wir Ihre persönlichen Daten erfassen und weitergeben, wenn es um Ihr lebenswichtiges Interesse oder das einer anderen natürlichen Person geht.

 5.             Zu welchem Zweck werden Ihre persönlichen Daten erfasst und verwendet?

Zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, zur administrativen und finanziellen Betreuung des Vertrags:

  • Bei einem Dienstleistungsantrag oder -abschluss;
  • Bei der Risikobeurteilung einer Dienstleistung;
  • Bei der Verwaltung des Vertrags und der gesamten Kundenbeziehung.

 Für Analyse, Statistiken und Profiling:

  • Bei der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
  • Bei der Verbesserung unserer Verwaltung (Prozesse, Produkte, Dienstleistungen);
  • Bei der Feststellung Ihrer Bedürfnisse und Vorlieben;
  • Bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten.

Für Werbe- und Promotionstätigkeiten:

  • Bei der Kontaktaufnahme oder bei Sendungen zu Werbezwecken, Markt- und Meinungsstudien;
  • Bei der Präsentation oder beim Angebot von Produkten und Dienstleistungen von Vaudoise Services, einer Gesellschaft der Vaudoise-Gruppe oder ihrer Partner, die Ihrer persönlichen Situation angepasst ist;
  • Bei Sponsoringanlässen oder -aktivitäten.

 Bei der Überprüfung der Konformität und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen:

  • Bei der Ausführung Ihrer Datenschutzrechte;
  • Bei der Prävention, Erkennung und Bekämpfung von Missbrauch;
  • Bei der Prävention, Erkennung und Bekämpfung von Geldwäscherei;
  • Bei der Prävention, Erkennung und Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung.

 Möchten wir Ihre persönlichen Daten zu anderen Zwecken als den obigen bearbeiten, werden wir sie im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen nutzen, solange dies mit den anfänglichen Zwecken kompatibel ist. Andernfalls werden wir Sie vorgängig informieren.

 

6.             An wen können Ihre persönlichen Daten weitergegeben werden?

Ihre persönlichen Daten sind für das berechtigte Personal von Vaudoise Services, deren Subunternehmer, Partner und Dienstleister vorgesehen, sofern sie an der Umsetzung der oben genannten Zwecke beteiligt sind. Ihre Daten können weitergegeben werden an:

  • Die in der Schweiz und in Liechtenstein tätigen Gesellschaften der Gruppe Vaudoise;
  • Unsere Dienstleister und andere geschäftlichen Partner in der Schweiz oder im Ausland, insbesondere an Lieferdienste und andere Gesellschaften im Rahmen der Dienstleistungsübertragung oder wenn Sie deren Dienstleistungen im Rahmen unserer Vertragsbeziehung beanspruchen;
  • Offizielle Organe wie Verwaltungs- oder Rechtsbehörden auf deren Anfrage oder im Rahmen unseres gesetzmässigen Vorgehens.

 Unsere Dienstleister und Partner sind von Rechts wegen bzw. aus dem Vertrag heraus gezwungen, die Datenschutzvorschriften einzuhalten.

 

7.             Werden Ihre persönlichen Daten ans Ausland weitergegeben?

Wir arbeiten mit Dienstleistern und Partnern im Ausland zusammen und können deshalb dazu angehalten sein, ihnen gewisse persönliche Daten weiterzugeben, wenn es die Umstände erfordern, z. B. zur Promotion unserer Produkte und Dienstleistungen oder zur Verbesserung unserer Systeme und Prozesse zur Datenbearbeitung. Ihre Daten können an Länder der Europäischen Union weitergegeben werden und nur selten an Länder ausserhalb. In letzterem Fall bevorzugen wir Länder mit adäquatem Datenschutz.

Ihre persönlichen Daten können ebenfalls ans Ausland weitergegeben werden, wenn Sie unsere Dienstleistungen oder die unserer Partner aus dem Ausland in Anspruch nehmen.

 

8.             Wo und wie lange werden Ihre persönlichen Daten aufbewahrt?

In der Regel bevorzugen wir die Aufbewahrung Ihre persönlichen Daten in unseren Räumlichkeiten in der Schweiz. In einigen Fällen können unsere Daten an anderen Orten aufbewahrt oder bearbeitet werden, auch im Ausland (s. oben) bei einem unserer Partner oder Dienstleister.

Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten variiert je nachdem, wie diese Informationen benötigt werden (z. B. während der Vertragsdauer) und je nach anwendbaren gesetzlichen Grundlagen (z. B. Verjährungsfristen).

Die Kriterien, die die Aufbewahrungsfrist beeinflussen, sind insbesondere: der rechtliche Rahmen, der Bedarf an diesen Informationen, das Erreichen des ursprünglichen oder erweiterten Verwendungszwecks, die Wahrung von überwiegend privaten Interessen sowie die Einschränkungen oder Abhängigkeiten, die sich aus internen organisatorischen oder technischen Elementen ergeben.

 

9.             Werden automatisierte Entscheidungen im Einzelfall getroffen?

Nein.

 

10.          Wir schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir  treffen technische, organisatorische und juristische Massnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten sicherzustellen, insbesondere aufgrund der Risiken, die Ihnen durch die Bearbeitung und der Art der schützenswerten bzw. nicht schützenswerten Daten entstehen.

Wir treffen Sicherheitsmassnahmen, die Risiken auf unseren Websites und Anwendungen reduzieren sollen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre persönlichen Daten über digitale Mittel weitergeben (per E-Mail, über Chat-Anwendungen, über webbasierte Anwendungen usw.), bestätigen Sie, Vaudoise Services zu berechtigen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihnen auf diesem Weg zu antworten und nehmen die entsprechenden Risiken auf sich.

 

11.          Cookies-Richtlinie

Die Vaudoise Versicherungen verwenden auf ihren Webseiten Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem PC, Ihrem Smartphone oder Ihrem Laptop abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Dabei werden bestimmte Einstellungen Ihres Browsers und der Datenaustausch zwischen Ihrem Browser und der betreffenden Webseite gespeichert. 
Die Vaudoise Versicherungen verwenden vorwiegend Sitzungscookies, die nur vorübergehend gespeichert und beim Schliessen Ihres Internetbrowsers automatisch gelöscht werden. Cookies mit längeren Laufzeiten können ebenfalls zum Einsatz kommen. Diese werden über das Sitzungsende hinaus gespeichert. In der Regel verbleiben diese Cookies mehrere Monate auf Ihrem PC, Ihrem Smartphone oder Ihrem Laptop und werden nach Ablauf der eingestellten Lebensdauer automatisch deaktiviert. Die Funktionalität Ihrer Computer-Hardware wird dadurch nicht beeinträchtigt.

 11.1.       Nutzen der Cookies

Verschiedene Funktionen unserer Webseiten sind nur dank der Verwendung von Cookies möglich. Mit Cookies können beispielsweise Ihre Sprach- und Ländereinstellungen gespeichert werden.

Sie erlauben uns, das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu analysieren und unsere Webseiten nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten, für ein optimiertes Nutzererlebnis. So können wir unsere Internetseiten angenehmer und effizienter gestalten. Der Einsatz von Cookies erlaubt es uns auch, die angezeigten Informationen besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Cookies werden auch dazu benutzt, die Werbung auf unseren Webseiten zu optimieren. So können wir Ihnen Werbung anzeigen und/oder Produkte und Dienstleistungen vorschlagen, von denen wir anhand Ihrer Nutzung unserer Webseiten glauben, dass sie Sie besonders interessieren dürften.

 11.2.       Datenerfassung

Mit Cookies können Informationen gespeichert werden, wie z. B. der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf unsere Webseiten, der Name der besuchten Webseiten, die IP-Adresse Ihres PCs und das verwendete Betriebssystem. Mit Cookies wird zudem ersichtlich, welche Webseiten Sie auf unsere Unternehmens-Website geführt haben und welche Seiten Sie dort besucht haben. So können wir nachvollziehen, in welchen Bereichen unserer Website Sie Recherchen vornehmen.

11.3.       Cookies von Drittanbietern

Cookies und dazugehörige Technologien können auch von Drittanbietern bereitgestellt werden, wie etwa von Werbepartnern oder Internetanbietern.

Dadurch können unsere Partnerfirmen Ihnen personalisierte Werbung anbieten und deren Effizienz messen. Die Cookies dieser Partnerfirmen bleiben ebenfalls auf Ihrem PC gespeichert, bis zum voreingestellten Ablaufdatum, an dem sie automatisch gelöscht werden.

Unsere Werbepartner haben nur über eine Identifikationsnummer Zugang zu den Daten, dem sogenannten Cookie-Identifikator.

Bei Kunden der Vaudoise Versicherungen, die sich auf unserer Website registriert haben, können die Informationen zur Online-Nutzung mit Informationen zur Verwendung der Produkte und Dienstleistungen und mit demografischen Daten, wie der Alterskategorie, dem Wohnort und dem Geschlecht, verknüpft werden. So werden Daten für unsere Werbepartnern verwertbar gemacht. Sie können die Nutzung solcher Daten durch Werbepartner jederzeit ablehnen, indem Sie die Einstellungen unter den Links der unten genannten Partnerunternehmen anpassen.

 11.4.       Webanalyse-Tools und Tracking

Wir setzen Web-Analysetools ein, um Informationen über die Verwendung unserer Webseiten zu erhalten und dadurch unser Webangebot zu optimieren. Einige dieser Tools werden von Drittanbietern bereitgestellt. In der Regel werden die Informationen zur Verwendung einer Webseite – die zu diesem Zweck mittels Cookies gesammelt werden – an den Server des Drittanbieters weitergeleitet. Je nach Drittanbieter können sich diese Server auch im Ausland befinden.

Auf unseren Webseiten verwenden wir auch sogenannte «Retargeting»-Technologien. Dadurch können wir den Nutzern unserer Webseiten auch auf den Seiten von Drittanbietern Werbebotschaften vermitteln. Die Werbeeinblendungen erfolgen auf der Basis der in Ihrem Browser gespeicherten Cookies, des Cookie-Identifikators und einer Analyse Ihres bisherigen Nutzerverhaltens.

Wenn Sie unsere Webseiten von der Schweiz oder Liechtenstein aus abrufen, kommen ausschliesslich Cookies von Drittanbietern und die folgenden Tracking-Technologien zum Einsatz: Google Analytics

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie das im nächsten Absatz beschriebene Vorgehen anwenden.

11.5.       Cookies oder Webseitenanalyse ablehnen

In der Regel sind Internetbrowser so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können dies jedoch ändern, indem Sie über die Einstellungen die Nutzung von Cookies generell ablehnen oder verlangen, beim Setzen von Cookies auf einer Website, die Sie besuchen, gewarnt zu werden. Sie können Cookies jederzeit über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser von Ihrem Computer entfernen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den entsprechenden Tools und Zusatzinformationen:

Double clic / Publicité, Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung / Ablehnung

Google AdWords Conversion / Publicité, Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung / Ablehnung

Google Analytics / Analyse de sites Web, Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung / Ablehnung 

Google Dynamic Remarketing / Publicité, Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung / Ablehnung 

Facebook Custom Audience Facebook, Inc.
1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, United States
Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Wenn Sie unsere Cookies oder die Cookies und Tools unserer Partnerfirmen ablehnen, bleiben Ihnen der Zugang zu bestimmten Informationen und einige Funktionen auf unseren Webseiten verwehrt.

11.6.       Soziale Medien

Die Vaudoise Versicherungen sind auch in den sozialen Medien präsent und aktiv. Die Plugins der sozialen Medien sind anhand des Logos des entsprechenden sozialen Netzwerks erkennbar.

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein aktiviertes Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server des Drittanbieters her. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser weitergeleitet und durch den Anbieter auf der Webseite eingefügt. Über dieses Plugin werden bestimmte Informationen an den Drittanbieter übermittelt und von diesem gespeichert.

Selbst wenn Sie nicht Mitglied der betreffenden Netzwerke sind, kann es sein, dass diese über das Social-Media-Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und sie bei sich speichern. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, können die Drittanbieter Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto im sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir»-, den «+1»-, den «Twittern»- bzw. den «Instagram»-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Server des Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Drittanbieter.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der von uns verwendeten Plugins sowie weitere Informationen der verschiedenen Drittanbieter:

Facebook Inc.
1601 S. California Ave, Palo Alto, 94304, CA, USA
Datenschutzerklärung / Social Plugins

Instagram LLC
1601 Willow Road, Menlo Park, 94025, CA, USA
Datenschutzerklärung / Social Plugins

Twitter Inc.
795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA94107, CA, USA
Datenschutzerklärung / Social Plugins

Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

 

12.          Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Sie verfügen über die folgenden Rechte bzgl. Ihrer persönlichen Daten:
  • Recht auf Einsicht Ihrer persönliche Daten, die wir bearbeiten, und auf eine Kopie dieser Daten;
  • Recht auf Berichtigung und Ergänzung inkorrekter oder unvollständiger Daten;
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, ausser wenn gesetzliche Grundlagen oder unser berechtigtes Interesse uns dazu zwingt oder berechtigt, Ihre Daten aufzubewahren;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn gesetzlich erlaubt;
  • Recht, Ihr Einverständnis zur Bearbeitung von Daten zu widerrufen, für die Ihr Einverständnis verlangt wurde;
  • Recht, Ihre persönlichen Daten nicht zu Werbe- und Promotionszwecken zu nutzen; Sie können die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Werbe- und Promotionszwecken jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen, über Ihren persönlichen Bereich auf unserer Website, über unseren Kundendienst oder über die untenstehenden Kontaktangaben;
  • Recht, Ihre Daten auf einem tragbaren Format einzufordern, wenn Ihre Daten auf Grundlage Ihres Einverständnisses oder eines Vertrags automatisch bearbeitet werden.
  • Recht auf Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde.

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben, indem Sie sich per E-Mail an die Vaudoise wenden (dataprotection@vaudoise.ch), oder per Post an:

Vaudoise Services AG
Chief Privacy Officer
Avenue de Cour 41
1007 Lausanne

Dazu müssen Sie Ihrem schriftlichen Antrag zwingend eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses beifügen und genau beschreiben, welche Rechte Sie geltend machen wollen.

 

13.          Wann werden diese Informationen aktualisiert?

Die Informationen zum Datenschutz können jederzeit aktualisiert werden. Die auf unserer Website veröffentlichte Version ist die aktuellste und ist massgebend.